Häufig gestellte Fragen

Warentrennstäbe (auch „Warentrenner“ genannt) sind die kleinen Stäbe auf dem Kassenband im Supermarkt, mit denen Kunden ihre Einkäufe voneinander abgrenzen.

  • Hohe Sichtbarkeit: Jeder Kunde nimmt die Stäbe an der Kasse in die Hand oder sieht sie vor sich.
  • Lange Kontaktzeit: Während des Wartens an der Kasse bleibt die Werbebotschaft im Sichtfeld.
  • Zielgruppenvielfalt: Vom schnellen Wocheneinkauf bis zum Großeinkauf erreicht die Werbung nahezu alle Konsumentengruppen.
  • Individuell bedruckte Werbeflächen auf den Stäben (z. B. Logos, Slogans, Produktbilder).
  • Kombination mit QR-Codes oder Rabattaktionen.

Die Reichweite hängt von der Anzahl der eingesetzten Warentrennstäbe und den bespielten Märkten ab. In stark frequentierten Supermärkten können täglich mehrere tausend Blickkontakte erzielt werden.

  • Geringer Streuverlust – Ansprache direkt am Point of Sale. Einkauf der Kunden erfolgt meist sehr regional.
  • Kosten-Effizienz – im Vergleich zu Anzeigen, Plakaten oder digitalen Medien sehr kostengünstige Werbung.
  • Starke Markenpräsenz – tägliche Wiederholung sorgt für hohe Erinnerungswerte.

Unsere Partner-Märkte sind EDEKA, Marktkauf und REWE. Deutschlandweit in über 100 Märkten präsent.

Die Preise variieren je nach:

  • Anzahl der Kassen im jeweiligen Supermarkt
  • Kommen mehrere Supermärkte in der Region für Sie in Frage
  • Buchungszeitraum (Rabatte)

Ja. Um Lesbarkeit und Wirkung zu gewährleisten, gibt es Vorgaben zu Größe, Farbdruck, Auflösung und Platzierung von Logos oder Texten. Sie liefern uns das Grundmaterial und die Informationen und wir erstellen das Layout für Sie.

Ja, Motive können auch in bestimmten Intervallen getauscht werden. Alle 6 Monate werden die Trennstäbe erneuert und hier können dann auch neue Motive eingesetzt werden.

Üblicherweise ab 12 Monaten, häufig aber auch für längere Zeiträume, um den Wiedererkennungseffekt zu verstärken.